Mölbiser Lämmchen
Willkommen im Kindergarten Mölbiser Lämmchen
Träger unserer Einrichtung: Stadtverwaltung Rötha
Öffnungszeiten: 6:00 - 17:00 Uhr
Tel.: 034347 - 50251
E-Mail: kindereinrichtung.moelbis@roetha.de
Wir betreuen in einer Krippengruppe 7 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren als auch eine Kindergartengruppe mit 17 Kindern ab dem 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt.
Zum Team unseres Kindergartens gehören ausgebildete Erzieherinnen sowie technische Angestellte.
Mitten im Dorf, neben Park und Kirche befindet sich unsere Einrichtung. Seit dem Jahr 1996 ist unsere Kita in dem Gebäude des ehemaligen Gemeindeamtes untergebracht. Jede Gruppe verfügt über einen eigenen Schlaf- und Waschraum. Die Garderobe wird gemeinsam genutzt, jedoch zeitlich auf einander abgestimmt. Ein kleiner Turnraum steht den Kindern zur Verfügung, der vor allem bei schlechtem Wetter gern genutzt wird.
Da wir in der Nachbarschaft des alten Schlossparks wohnen, ist unsere Einrichtung von vielen Bäumen umgeben. Diese sind vor allem im Sommer gute Schattenspender. Unser Garten bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich bei fast jeder Witterung zu bewegen. Den Kindern stehen Klettergerüst, Rutsche, Schaukeltiere, Slackline, eine Matsch- und Spielküche, ein Tippie, ein Spielhaus und ein großer Sandkasten zur Verfügung. Der gepflasterte Teil des Hofes wird gern als Fußballfeld oder als Straße für Bobbycars, Dreirad und Co. genutzt.
Zusatzangebote:
Musikalische Früherziehung
Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit
Richtlinie für unsere Arbeit bildet der Sächsische Bildungsplan.
Soziale Bildung
- Kinder sind Mitgestalter (Stärkung des Selbstbewusstseins, der Selbständigkeit)
- gemeinsames Spielen und Lernen mit Geschwister- und Nachbarkindern
- soziale Regeln
Ästhetische Bildung
- Wahrnehmung über alle Sinne
- Raumgestaltung
- Auseinandersetzung mit verschiedenen Materialien
- Erproben von verschiedenen Gestaltungsmitteln -und techniken
Kommunikative Bildung
- Begleitung von Mimik und Gestik
- Rollenspiele, Theater
- Zuhören, erzählen und Meinung akzeptieren können
- Fragen stellen und Meinung äußern - regelmäßige Gespräche mit den Kindern
- täglicher Einsatz von Liedern, Reimen, Versen oder Bewegungsspielen
- Bilderbucherzählungen verschiedener Inhalte
Naturwissenschaftliche Bildung
- Befassen mit den Elementen Feuer, Wasser, Erde, Luft
- Langsames Heranführen an das Thema Nachhaltigkeit
- Veränderungen der Natur, physikalische Prozesse uns Umweltschutz
Mathematische Bildung
- Entwicklung mathematischer Vorstellungen
- Zählen, Sammeln, Sortieren und Ordnen
- Größenunterschiede, Mengenunterschiede, Vergleichen und Messen
Somatische Bildung
- gesunde Ernährung und Zahngesundheit
- Hochbeet im Kindergarten
- viel Aufenthalt an frischer Luft
Informationen für Eltern
Tagesablauf
- 7.30 Uhr Frühstück (wird von den Kindern mitgebracht)
- vormittags Getränke und Obstteller
- ab 11.00 Uhr Mittagessen
- 12.00 – 14.00 Uhr Mittagsschlaf
- ab 14.30 Uhr Vesper (wird von den Kindern mitgebracht)
Getränke stehen während des gesamten Tagesablaufs zur freien Verfügung
Verpflegung
- Frühstück u. Vesper bringen Kinder von zu Hause mit
- Getränke (Tee, Milch und Wasser) werden angeboten
- Das Mittagessen wird von Unternehmensgruppe Hähnchen GmbH täglich frisch geliefert
- Die Eltern sind für An- und Abmeldung ihres Kindes zuständig. Es stehen 3 Menüs zur Auswahl
- Einmal in der Woche bringt eine Familie einen Obstkorb für das Obstfrühstück mit
Stadtverwaltung Rötha
Rathausstraße 4
04571 Rötha
Telefon 034206 - 6000